der Nabu, bzw. einzelne seiner Ortsgruppen leisten durchaus gute Arbeit und sind auch ehrenamtlich tätig, insgesamt sind aber Beweidungsprojekte in der Regel nicht ehrenamtlich zu betreuen
der Nabu in Rlp hat kein einziges Beweidungsprojekt durchgeführt ohne vorher entsprechend gesponsert zu werden, Beweidungsprojekte u.a. seiner Nabu Agrar Umwelt GmbH sollen nach Möglichkeit auf 450E Jobber Basis durchgeführt werden, d.h. der Betreuer soll die kompletten Arbeiten mit den Rindern verantwortlich durchführen, also für ca. Euro 6.000,- im Jahr, die mittleren fünfstelligen Fördergelder oder Ausgleich- und Ersatzzahlungen jedoch der Nabu kassieren.
Läuft in einem Projekt etwas schief, so ist es immer der Betreuer, der etwas falsch gemacht hat obwohl z.B. bei EU Subventionen klar geregelt ist, daß der Bewirtschafter (und Antragsteller für die Subventionen) auch entsprechend für die ordnungsgemäße Umsetzung haftet und zum Regreß und Sanktion gezogen wird.
"...und wenn das Geld im Kasten klingt,
die Seele aus dem Fegfeuer spring..."
Links zum Thema (Beweidungs-)projekte des Nabu
https://www.agrarheute.com/land-leben/nabu-weideprojekt-rinder-hungerten-tode-553344
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/gesellschaft/verhungernde-rinder-in-naturschutzgebiet-100.html?fbclid=IwAR2um5ylRBgct9yyIUcfGD-cQFv4Ynulb-Da47Aj_N4PhvJPRbBdlOtwBN4
http://www.taz.de/!5182679/
https://www.volksstimme.de/lokal/stendal/nabu-tiere-zwei-tote-wasserbueffel-geborgen
https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/10-statt-200-ha-hamburger-nabu-uebertreibt-beim-gruenverlust-9548468.html
https://www.wattenrat.de/2011/08/02/wenn-der-nabu-an-der-haustur-klingelt-mitgliederwerbung-mit-druckerkolonnen/
https://wildundhund.de/nabu-laesst-heckrinder-verhungern-5948/
https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/unfall-in-fanganlage-nabu-bittet-um-aussetzen-der-gesetzlichen-vorgaben-9578328.html
https://www.moz.de/details/dg/0/1/1457992/
https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/nach-verwilderten-rindern-jetzt-abgemagerte-pferde-id8250511.html
https://www.bild.de/regional/hamburg/hamburg-aktuell/todes-koppel-gehhoert-dem-nabu-38672034.bild.html
https://www.openpetition.de/petition/online/absetzung-des-vorsitzenden-des-nabu-kreisverbandes-stendal-herrn-dr-peter-neuhaeuser
http://www.animal-health-online.de/gross/2009/04/09/verhungert-ins-eis-eingebrochen-erneut-rinder-bei-nabu-projekt-verendet/10736/
http://www.animal-health-online.de/gross/2009/04/22/tote-heckrinder-ex-nabu-chef-bergmann-muss-3000-euro-zahlen/10771/
http://www.animal-health-online.de/gross/2008/05/27/landkreis-leer-nabu-bekommt-frist-verlangerung-fur-umweidung-der-heckrinder/10122/
https://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Agrarpolitik/NABU-und-BirdLife-legen-Studie-zur-Schaedlichkeit-von-Agrarsubventionen-vor_article1278561034.html
http://www.animal-health-online.de/gross/2009/04/21/tote-heckrinder-ex-nabu-chef-vor-gericht/10754/
http://www.animal-health-online.de/gross/2010/03/28/sieben-schafkadaver-amtstierarzt-beendet-angebliches-naturschutzprojekt/13527/
http://www.animal-health-online.de/gross/2008/04/09/landrat-bramlage-naturschutzer-mit-der-haltung-von-sogenannten-heckrindern-uberfordert/10047/
http://www.animal-health-online.de/gross/2009/04/22/tote-heckrinder-ex-nabu-chef-bergmann-muss-3000-euro-zahlen/10771/
https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Coesfeld/Ascheberg/2016/04/2331361-Kritik-vom-Nabu-Heckrind-stirbt-bei-routinemaessiger-Blutentnahme
https://nabu-tiere-info.webnode.com/
https://www.wattenrat.de/2011/08/02/wenn-der-nabu-an-der-haustur-klingelt-mitgliederwerbung-mit-druckerkolonnen/
https://www.wattenrat.de/2011/03/01/nabu-macht-den-adac/
https://www.wattenrat.de/2010/07/14/wo-ist-die-brandgans-nabu-marketing-statt-wertloser-vogelzahlung/
https://www.wattenrat.de/2011/09/12/nabu-falscher-amsel-alarm/
https://www.wattenrat.de/2011/08/29/nabu-leer-goes-gazprom-gluckwunsche-von-energieriesen-zum-100sten-geburtstag/
https://www.wattenrat.de/2011/08/23/ndr-fernsehen-bericht-uber-tauschgeschafte-bei-naturschutzverbanden-klageverzicht-gegen-bares/
https://www.wattenrat.de/2011/08/26/ndr-bericht-zum-tauschhandel-der-naturschutzverbande-bund-und-nabu-reagieren/
https://www.youtube.com/watch?v=QtRWtUUgF3w